
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
FREILUFTKINO IM SCHLOSSGARTEN 04. bis 13. August 2022
4. August 2022 - 13. August 2022
Liebe Freunde des außergewöhnlichen Kino-Genusses,
Kaum zu glauben: In diesem Jahr jährt sich der FilmSommer im Tetzelschloss zu Kirchensittenbach nun schon zum 15. Mal.
Ursprünglich durch das Babilon-Kino aus Fürth in Zusammenarbeit mit der Schlossverwaltung organisiert, hat seit 2013 der eigens gegründete Förderverein Kunst, Kultur und Bildung im Tetzelschloss e.V. die Federführung zur Durchführung des Filmsommers und zwischenzeitlich sporadisch stattfindender anderer kultureller Veranstaltungen im Schloss übernommen. Mittlerweile hat sich ein fester Kreis an Vereinsmitgliedern und ehrenamtlichen Helfern zusammengefunden, die mit Engagement und Freude zum Gelingen der Veranstaltung beitragen und bei denen wir uns allerherzlichst bedanken möchten. Wir freuen uns aber natürlich auch weiterhin über jeden Neuzugang, der uns mit neuen Ideen und Tatkraft unterstützen möchte. Ebenso gebührt unser großer Dank der Jobst-Friedrich-von-Tetzelschen-Familienstiftung und dem Babylon Kino Führt für Ihre Unterstützung, sowie allen Anwohnern und Gemeindemitgliedern für Ihre Toleranz und Hilfsbereitschaft. Wir wünschen allen viel Spaß!
Förderverein & Schlossherr
BITTE BEACHTEN SIE!
Die Nachmittagsfilme finden wie gewohnt im Schloßsaal statt.
Alle Abendfilme werden bei jedem Wetter (!) außen im Schloßgarten gezeigt!
Wir empfehlen, Decken und Warmes zum Anziehen mitzubringen, da es gerne mal frisch wird.
EINLASS
Nachmittagsfilme: 14:30 Uhr und 16:30 Uhr (in den Saal)
Abendfilme: 19.30 Uhr (in den Schlossgarten)
EINTRITTSPREISE
Abendkasse: Normal 10 €
Ermäßigt 8 €
Sonderpreise für Nachmittagsfilme am 06.08.für Groß und Klein: 5 €
alle Preise im Vorverkauf zzgl. aller VVK-und System-Gebühren
VORVERKAUF
– Ticket-Shop der Hersbrucker Zeitung (Tel. 09151-73070)
– Nürnberger Nachrichten (Tel. 0911-2162298)
– PZ-Ticket-Shop Lauf (Tel. 09123-175135)
– ausgewählten Ticket-Shops der Lokalausgaben der NN (bitte telefonisch nachfragen)
ONLINE-TICKET-VERKAUF
per Print@Home über www.reservix.de
AUSKÜNFTE
unter: foerderverein@tetzelschloss.de
ALLGEMEINES
Ausgewiesene Parkplätze stehen ausreichend zur Verfügung. Der Schloßpark lädt vor dem Film zum Flanieren, die Landschaft zum Spazieren ein. Sowohl der Schloßpark als auch der Schloßsaal sind bestuhlt. Eigene Stühle können aber gerne mitgebracht werden.
Veranstalter: Förderverein Kunst, Kultur und Bildung im Tetzelschloß e. V. (Schloß 1, 91241 Kirchensittenbach) unterstützt durch die Jobst-Friedrich-von Tetzelsche-Familienstiftung und das Babylon Kino Fürth
Programmänderungen bleiben vorbehalten!
Biergarten
Biergartenbetrieb im Schloßgarten am Sa. 06.08. Nachmittag von 14:00 bis 19 Uhr
während des FilmSommers sind Wanderer, Flaneure, Familien, Geniesser und Hungrige herzlich willkommen, fränkische Gastlichkeit in herrschaftlichem Ambiente zu erleben.
Das Angebot reicht von Kaffee & Kuchen bis zu Eis und kleinen Speisen sowie einem großen Angebot verschiedener Getränke.
Für Kinobesucher gibt es an jedem Veranstaltungsabend von 19:30 Uhr bis Filmende Speisen und Getränke aller Art.
Die Zutaten für unserer Speisen versuchen wir soweit möglich biologisch und/oder regional zu beziehen.
Unsere wichtigsten Bezugsquellen:
– Ziegenhof Reimehof Wallsdorf (Käse)
– Dorfgemeinschaft Münzinghof (Käse, Gemüse)
– Gastwirtschaft Heißmann Morsbrunn (Steaks & Würste)
– Bäckerei Raum Kirchensittenbach (Brötchen)
Wir sind ein gemeinnütziger Verein und finanzieren den FilmSommer überwiegend durch Einnahmen des Gastro-Betriebes. Um den FilmSommer weiter betreiben zu können, sind wir auf hungrige und durstige Gäste angewiesen. Deshalb ist der Verzehr von mitgebrachten Speisen und Getränken nicht erwünscht.
Schloßführung
Sa. 13.08. 19:30 Uhr, Eintritt 3,50€
Helfer gesucht!
Helfende Hände werden wie jedes Jahr dringend gebraucht und sind jederzeit herzlich willkommen. Wer Lust hat, uns bei der Durchführung des FilmSommers an einem oder mehreren Abenden zu unterstützen, meldet sich bitte unter verein@tetzelschloss-verein.de.